Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus werden wir keine Infostände in Ottobrunn mehr durchführen. Gerne können Sie sich auf unserer Webseite www.bvo-ottobrunn.de über die bisherige und zukünftige Arbeit der Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. informieren. Bleiben Sie gesund. Ihre BVO Gemeinderatskandidaten
Die BVO Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl 2020
Die Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. (BVO) engagiert sich durch verschiedene Aktivitäten das ganze Jahr über in der Gemeinde Ottobrunn. Eine Auswahl an vergangenen Aktivitäten finden Sie auf unserer Seite Wir sind für Sie da – nicht nur im Wahlkampf.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020 fand diese Veranstaltung im Wolf-Ferrari Haus am Rathausplatz in Ottobrunn statt. Am 15. März 2020 stehen die Kommunalwahlen an. Es gibt viel zu wählen: Bürgermeister, Gemeinderäte, Landrat und die Mitglieder des Kreistages. Markus Porombka, BVO-Gemeinderat und als Verwaltungsdirektor in einer leitenden Funktion bei einer großen Gemeinde tätig, hielt diesen Vortrag und stand Rede und Antwort zu diesem Thema. Er erläuterte die Wahlzettel und die Möglichkeiten, gezielt 102 Stimmen zu platzieren. Ferner bot sich bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, die Gemeinderatskandidaten der BVO näher kennen zu lernen.
Zur Entlastung der Ottobrunner Bürgerinnen und Bürger hat die BVO-Fraktion im Gemeinderat Ottobrunn beantragt, den Hebesatz bei der Grundsteuer B zu senken.
Die Bürgervereinigung Ottobrunn (BVO) e. V. lud am Samstag, den 18. Januar 2020 ins Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2 in 85521 Ottobrunn ein
Susann Enders, MdL und neue Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern kam nach Ottobrunn
Thema: „FREIE WÄHLER – Bei uns machen die Bürger Politik“
Seit Mai 2019 ist Susann Enders, MdL Generalsekretärin der Freien Wähler Bayern. Enders ist seit 2011 in der Kommunalpolitik bei den Freien Wählern. Sie ist Kreisvorsitzende der Freien Wähler Weilheim-Schongau, seit 2014 Stadträtin in Weilheim und Kreisrätin für den Landkreis Weilheim-Schongau. Seit Oktober 2018 ist Susann Enders Mitglied im bayerischen Landtag, im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie sowie im Ausschuss Gesundheit und Pflege. Gesundheitspolitische Sprecherin, Sprecherin für Soziales, Familie und Barrierefreiheit. Ebenso ist sie Mitglied des Landesgesundheitsrates.
MIT DABEI:
Otto Bußjäger, Kreisrat und stellvertretender Landrat der Freien Wähler im Landkreis München
Sein Motto: „Gemeinsam geht’s besser“ Gemeinden und Landkreis müssen bürgerfreundlich zusammenarbeiten!
Zudem bestand die Gelegenheit mit vielen BVO-Gemeinderatskandidaten ins Gespräch zu kommen.
Die Bürgervereinigung Ottobrunn e.V. (BVO) freut sich Ihren 7. Kalender „Unser Mittelpunkt Ottobrunn“ in den Verkauf zu geben. Von den 24 eingesendeten Fotos wurden 12 Gewinnerbilder von einer Jury ausgewählt. Diese Fotos zeigen das vielfältige Leben in der Gemeinde und geben Einblicke in verborgene Ecken von Ottobrunn.
Der Kalender 2020 kann ab dem 27.11.2019 für € 9,50 bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
Buchhandlung Kempter, Ottostr. 3
Der Lottotreff, Rosenheimer Landstr. 33
Schreibwaren Reim, Mozartstr. 131
Balu’s Kiosk, Naupliaallee 12 – Ortmitte
Alternativ kann man ihn auch per E-Mail unter ingekupper@web.de bestellen.
Am Freitag den 12.4.2019 wird der Brunnen auf dem Rathausplatz zum Osterbrunnen geschmückt. So ab 10.00 Uhr ist jedes Kind eingeladen ein buntes Ei (aus nichtzerbrechlichem Material) am Osterbrunnen aufzuhängen. Kindertageseinrichtungen schmücken die Bäumchen am Rathaus.
Bild vom Osterbrunnnen 2018
Als Belohnung bekommt jedes Kind eine kleine süße Überraschung.
Diesen schönen Brauch gibt es in Ottobrunn seit dem letzten Jahr und soll zeigen, dass ein Brunnen ein wasserspendender und lebenswichtiger Bestandteil einer Gemeinde ist. Ökumenisches Miteinander ist uns sehr wichtig und darum werden Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche so gegen 12.30 Uhr den Osterbrunnen segnen. Die Gruppe »Von jetzt auf gleich« vom Haus der Senioren unter der Leitung von Eva Ertl ist auch dabei, um kräftig mitzuhelfen. Folgende Verkaufsstände sorgen für Ihr Wohl
der Verein „Mammalade für Karla“ mit selbstgemachten (Oster)Fruchtaufstrichen.
Der Frauenkreis von St. Otto bietet Osterschmuck und Ostereier, sowie Kränze an. Es werden auch Kuchen werden angeboten.
Der Fair-Trade-Stand hält sein Sortiment bereit.
Die Ottobrunner Madln sorgen für das leibliche Wohl. Fingerfood ist angesagt!
Nachdem „Plastikfasten“ in ist, bitte Getränkebecher mitbringen.
Wir freuen uns auf unsere kleinen und großen Besucher und hoffen auf einen sehr schönen Vormittag am Freitag den 12.4.2019. Je nach Interesse werden wir zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr das Ostertreffen beenden.
Wer noch was Passendes anbieten will, oder Rückfragen hat, meldet sich bitte bei: Erika Aulenbach, Tel.: 6099765, Email: erika@aulenbach.net
Wie alle sieben Jahre und dann nur für sechs Wochen treten die „Schäffler“ auf. Mit Blasmusik, Girlanden-Tänzen, Guatln-Würfen und Kasperl-Schminkereien in die Gesichter der Besucher begeisterten die Ismaninger Schäffler am 12. Januar 2019 Groß und Klein auf dem Rathausplatz in Ottobrunn.
Der Schäfflertanz ist eine alte Tradition, gleichzeitig aber eine sehr junggebliebene und lustige Veranstaltung. Die Melodie „Zweiter Münchner Schäffler-Tanz“ wird auch volkstümlich mit dem Text „Aber heit is koid“ („Aber heute ist es kalt“) gespielt und traf bei den winterlichen Verhältnissen voll zu. Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Wolf-Ferrari-Hauses und des Bauhofes der Gemeinde Ottobrunn, die den Platz und den Busparkplatz super geräumt und gestreut hatten.
Der Höhepunkt ist das Reifenschwingen bei dem mit einem Trinkspruch noch ein Schäffler-Extra-Lob für Ottobrunns Bürgervereinigung mit Erika Aulenbach (Veranstalter), dem Ottobrunner Bürgermeister Thomas Loderer und dem Trachten-Bäda (Peter Seeböck) ausgerufen wurde.
Begleitet vom Applaus der Besucher verabschiedeten sich die Schäffler und wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2026!!
Diese Veranstaltung kann dank Herrn Georg Schnell auch als YouTube-Video hochgeladen werden. Siehe Link: https://youtu.be/16g9hKe0_EY
Text: Erika Aulenbach
Bilder: Albert Grillhiesl (2), Fritz Aulenbach
Der Fotokalender „Mein Mittelpunkt Ottobrunn“ 2019 ist dank der kreativen Ideen und tatkräftigen Unterstützung der Fotografen wieder ein vertrauter und doch immer mit neuen Bildern gespickter Begleiter durch das Jahr 2019. Die Initiatorin Inge Kupper freute sich, dass ihre engagierte Arbeit abermals solch eine Resonanz brachte.
Auch Bürgermeister Thomas Loderer nahm gerne am Zusammentreffen der „Motivgeber“ teil und war beeindruckt von den unterschiedlichen Blickwinkeln, die die Gemeinde in ihren unterschiedlichen und bunt vielfältigen Gesichtern widerspiegelt.
Steckbrief Erika Aulenbach
Bild Erika Aulenbach
Bodenständig Bayerisch Bürgernah
Geboren 1955, verheiratet, 1 Tochter, 1 Sohn, 2 Enkelkinder
Gemeinderätin seit 2002 und Seniorenreferentin
Vorsitzende der Bürgervereinigung Ottobrunn e.
V. (BVO)
Ehrenvorsitzende des Förderkreises der
Gemeindebibliothek
Feldgeschworene
Die Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger ist mir wichtig.
Auch sozial schwächeren Familien ein leben in Ottobrunn ermöglichen, von Arbeit und Schule über Einkauf und Wohnraum. Transparenz für die Bürger bei den Entscheidungen und Tätigkeiten des Gemeinderates Transparenz für den Bürger über das Geschehen innerhalb seiner Gemeinde
Mitglied Kirchenverwaltung St. Otto,
Stellvertretender Landesinnungsmeister des bayerischen Landesinnungsverbandes des Maler und Lackiererhandwerks
Finanz-Vorstand der Münchner Maler und Lackierer Innung
Vorstandsmitglied des Gewerbeverbands Ottobrunn
Präsident des LC München König Otto
Vertreter in der Hauptversammlung der Münchner Bank eG
Verwaltungsbeirat einiger WEG´S davon 3 mal Vorsitzender
Förderung des Handwerks und Gewerbes in Ottobrunn Sinnvoller Energiewandel
Engagement in der Ballettschule Ottobrunn als Tanzpädagogin und Helferin bei der Organisation/Vorbereitung/Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen
Kulturelle Bildung und sportliche Angebote in Ottobrunn fördern, Junge Menschen in Ottobrunn halten.
Vorstandsmitglied Förderverein Schule I
Vorstandsmitglied LC München König Otto
Stärkung der Belange von Familien und Kindern
Steckbrief Markus Porombka
Porombka Markus
Verwaltungsdirektor;
Kämmerer der Gemeinde Vaterstetten
Gemeinderat, Verwaltungsrat Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München, Sprecher der oberbayerischen Kämmerer beim Bayerischen Städtetag und Aufsichtsrat bei der EBERwerk GmbH & Co. KG
Die Gemeinde Ottobrunn als lebenswerte und für alle gesellschaftlichen Gruppen bezahlbare Gemeinde erhalten. Entscheidungen der Gemeinde sollten unter Abwägung aller Gesichtspunkte getroffen werden
Steckbrief Tanja Richter
Richter Tanja
gelernte Bürokauffrau
Tätig als Individualbegleiterin bei der Lebenshilfe München e. V.
Vorstands des Kreisjugendring München-Land
Vorstandsmitglied des Bayerischen Landes-Sportverband im Kreis München Land-Kreisjugendleiter der Bayerischen Sportjugend für den Kreis München Land
Fanbetreuer beim der Spielvereinigung Unterhaching
Ausbau der Querverbindungen und Verbesserung der Tarifstruktur im öffentlichen Personennahverkehr Stärkere Mitbestimmung der Bürger*innen Klimaneutrales Mobilitätsangebot auf- und ausbauen Besseres Fahrradwegnetz und höher Schutz für Radfahrer und Fußgänger Stärkung des Ehrenamts Generationsübergreifende und nachhaltige Verbesserung des sozialen Lebens Erhalt und Stärkung der Vereinsstrukturen in Ottobrunn.
E-Mail: metzker.stephan@bvo-ottobrunn.de
Steckbrief Rolf Simonis
Rolf Simonis
Dipl. Wirtschaftsinformatiker
Förderung des Luft- und Raumfahrt Standort Ottobrunn. Förderung der Digitalisierung, Fokus in Richtung IT-Sicherheits und Datenschutz
Gemeinderat
Mitglied der freiw. Feuerwehr Ottobrunn seit 45 Jahren
Mitglied im Prüfungsausschuß der Gehilfen- und Meisterprüfung in München und Landshut
Nachhaltiges Wirtschaften mit unseren Ressourcen, keine weitere Nachverdichtung auf Biegen und Brechen