Am Freitag den 12.4.2019 wird der Brunnen auf dem Rathausplatz zum Osterbrunnen geschmückt. So ab 10.00 Uhr ist jedes Kind eingeladen ein buntes Ei (aus nichtzerbrechlichem Material) am Osterbrunnen aufzuhängen. Kindertageseinrichtungen schmücken die Bäumchen am Rathaus.

Als Belohnung bekommt jedes Kind eine kleine süße Überraschung.
Diesen schönen Brauch gibt es in Ottobrunn seit dem letzten Jahr und soll zeigen, dass ein Brunnen ein wasserspendender und lebenswichtiger Bestandteil einer Gemeinde ist.
Ökumenisches Miteinander ist uns sehr wichtig und darum werden Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche so gegen 12.30 Uhr den Osterbrunnen segnen.
Die Gruppe »Von jetzt auf gleich« vom Haus der Senioren unter der Leitung von Eva Ertl ist auch dabei, um kräftig mitzuhelfen.
Folgende Verkaufsstände sorgen für Ihr Wohl
- der Verein „Mammalade für Karla“ mit selbstgemachten (Oster)Fruchtaufstrichen.
- Der Frauenkreis von St. Otto bietet Osterschmuck und Ostereier, sowie Kränze an. Es werden auch Kuchen werden angeboten.
- Der Fair-Trade-Stand hält sein Sortiment bereit.
- Die Ottobrunner Madln sorgen für das leibliche Wohl. Fingerfood ist angesagt!
Nachdem „Plastikfasten“ in ist, bitte Getränkebecher mitbringen.
Wir freuen uns auf unsere kleinen und großen Besucher und hoffen auf einen sehr schönen Vormittag am Freitag den 12.4.2019. Je nach Interesse werden wir zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr das Ostertreffen beenden.
Wer noch was Passendes anbieten will, oder Rückfragen hat, meldet sich bitte bei: Erika Aulenbach, Tel.: 6099765, Email: erika@aulenbach.net

Der Schäfflertanz ist eine alte Tradition, gleichzeitig aber eine sehr junggebliebene und lustige Veranstaltung. Die Melodie „Zweiter Münchner Schäffler-Tanz“ wird auch volkstümlich mit dem Text „Aber heit is koid“ („Aber heute ist es kalt“) gespielt und traf bei den winterlichen Verhältnissen voll zu. Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Wolf-Ferrari-Hauses und des Bauhofes der Gemeinde Ottobrunn, die den Platz und den Busparkplatz super geräumt und gestreut hatten.
Der Höhepunkt ist das Reifenschwingen bei dem mit einem Trinkspruch noch ein Schäffler-Extra-Lob für Ottobrunns Bürgervereinigung mit Erika Aulenbach (Veranstalter), dem Ottobrunner Bürgermeister Thomas Loderer und dem Trachten-Bäda (Peter Seeböck) ausgerufen wurde.